Ausstellungen der BBK Künstlerinnen und Künstler
Unsere Mitglieder/innen zeigen hier ihre Kunstwerke in verschiedenen Ausstellungen.
2022
Zur Ausstellung des Künstlersonderbundes „Wär’ nicht das Auge sonnenhaft…“ erschienenen Katalogs. Die Ausstellung in der Stadtgalerie Wetzlar ist noch bis zum 25.09.2022 zu sehen.
Rolf Gith
Marie Luise Gruhne
Ich freue mich dieses Jahr mit einer Installation am Bachverlauf des Mosbach an dem besonderen Festival "Poesie im Park“ teilzunehmen, in dem sich Bildende Kunst mit Darstellender Kunst Seite an Seite sich zeigt. https://poesie-im-park.de/festivalprogramm-22/festivalwiesen/
Hier wird der tempio dell’acqua zu sehen sein…
marie luise gruhne
bildende künstlerin
mittelheimer str. 3
65197 wiesbaden
fon: 0611/47165
Brigitte Wiesheu-Bilshausen
"Wasserstände" wird mindestens bis zum 9. September in der Wilhelmstraße an die Gefahren des Wassers und die Folgen der Klimaerwärmung erinnern.
Katja Grandpierre
Installation "Wasserstände" von Katja Grandpierre
Sie sind kaum zu übersehen: Die Rettungsringe, die in den Platanen entlang der Wilhelmstraße hängen, teilweise sehr hoch in den Bäumen. Die Installation "Wasserstände" ist Teil des Wiesbadener "Jahr des Wassers" und erinnert an die Überschwemmungen der letzten Jahre, insbesondere an die Katastrophe im Ahrtal. Die Höhe der jeweiligen Rettungsringe entspricht den Pegelständen der betroffenen Flüsse. Zum Jahrestag des großen Unglücks im Ahrtal wurde die Installation am 14. Juli eröffnet.
Romana Menze-Kuhn
"reflectunt in natura / 2022"
MALEREI und INSTALLATION
AUSSTELLUNG: 11.Juli - 30.August 2022
Vernissage: am Montag, den 11.Juli 2022, 18 Uhr
Begrüßung: Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid, Laudatio: Elvira Mann-Winter
Finissage mit Führung: Dienstag, den 30. August 2022, 18 Uhr. Musik: Bernd Kuhn (Gitarre)
Öffnungszeiten: montags - donnerstags 10 -16.30 Uhr und freitags 10 -15 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Regionalgalerie Südhessen im Regierungspräsidium Darmstadt, Kollegiengebäude, Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt, fon: 06151 126163 , Claudia.Greb@rpda.hessen.de
weitere infos: https://rp-darmsatdt.hessen.de/regionalgalerie, Förderverein Regionalgalerie Südhessen e. V. gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst,
unterstützt von der Sparkassen-Stiftung Hessen-Thüringen, Kultursommer Südhessen
Andreas Petzold
Atelier KUNSTEINS
Strandstraße 8
25938 Nieblum
www.kunsteins.de
04681 5566
www.seasidegalerie.de
54°69´N 08°48´O
Andreas Petzold
Wenn der kleine Hummer kommt!
Der Hummer, die Krabbe, Garnele & Co haben durch ihre besondere Form und Farbe, Eigenschaften für einen bunten Superstar unter der Wasseroberfläche. Und natürlich auch in der bildenden Kunst oberhalb der Wasseroberfläche. Andreas Petzold, Nieblumer Künstler, zeigt die Krustentiere nicht in ihrer biologischen (Häutung), sondern in der gesamten Bandbreite der kreativen Transformation. Maritime Pop-Art in großer Vielfalt. Juli 2022, Musikpavillon am Sandwall, 25938 Wyk
Nach den letzten Corona-Jahren haben wir alle nun einige Feste nachzuholen. Deshalb feiert die Galerie dieses Jahr ihr 21-Jähriges Bestehen und freut sich, mit einer Serie von Jubiläumsausstellungen, nach mehr als 120 erfolgreichen Ausstellungen und einer Zusammenarbeit mit über 150 Galeriekünstlerinnen und -künstlern zu feiern
Rolf Gith
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,
wir laden Sie und euch herzlich ein zur Kunstaktion im GoldsteintalWiesbaden
mnk wiesbaden
Das Projekt findet oberhalb der Hubertushütte (P Wanderparkplatz), zu Fuß der Asphaltstraße folgend (ca. 500 m), am Waldrand statt.
Besondere Termine:
28.6., 16 Uhr Jour fixe am "Tisch der Begegnung"
3.7., 16 Uhr Jour fixe + öffentliche Führung
9.7., 16 Uhr Jour fixe + öffentliche Führung
10.7.,ab 16 Uhr Abschlussveranstaltung mit Pressetermin,
anschließend Jour fixe am "Tisch der Begegnung
teilnehmende Künstler*innen:
Doris Bardong, Tine Kaiser, Usch Quednau, Renate Schwarz-Kraft, Klaus Seibold, Christiane Steitz, Uta Weil
Ulrike von Quast
Kunst am Fluss - Die HIFA- Kunstfabrik öffnet ihre Türen!
Samstag, 16. Juli 2022, 14 bis 18 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2022, 11 bis 17 Uhr
Anja Schindler - Installation - Malerei - Grafik
Ulrike von Quast - Druckgrafik - Zeichnung
Irmgard Zimmer - Kurioses & Antikes
Weingut Theo Loosen - Regionale Weine
HIFA - Kunstfabrik - Moselstraße 21 - 56818 Klotten (ehemalige Strickwarenfabrik am Moselufer)
Angela Cremer
Am 2. Juli 2022, 18 Uhr möchten wir zusammen mit Ihnen die Eröffnung der Ausstellung im projektraumKUNST in der Saalgasse 16 feiern und laden herzlich dazu ein.
ÖFFNUNGSZEITEN
Do/Fr/Sa 12 bis 18 Uhr,
ADRESSE
Atelier Angela Cremer
-projektraumKUNST-
Saalgasse 16
65183 Wiesbaden
Nicole Fehling, Seerobenstraße 4, 65195 Wiesbaden, Tel. 0611.451352, Mobil 0170.8059844, www.nicolefehling.de
Nicole Fehling
gerade habe ich mein Projekt #5 (Papierinstallation) im Projektraum in Hochheim am Main abgebaut und freue mich jetzt darauf meine Zeichnungen in der DavisKlemmGallery zeigen zu dürfen. Zusammen mit Kolleg*innen in den großzügigen Galerieräumen. Ich lade ganz herzlich zur Gemeinschaftsausstellung mit Peer Boehm, Marion Eichmann, Steve Johnson und Leonard Korbus in die DavisKlemm-Gallery, Steinern-Kreuz-Weg 22-24a in 55246 Wiesbaden (Mainz-Kostheim) Wiesbaden ein.
Elli Weishaupt
Wasservisionen
11. und 12.Juni jeweils 10-18Uhr
In einer Atelierausstellung zeigen Martina Hammel, Tim Weishaupt und Elli Weishaupt Objekte, Malerei und Zeichnungen. Ein kritischer hinter-fragender intuitiver Blick auf das Element Wasser. Im Innenhof wird ein Mobile mit Trinkwasserflaschen aus verschiedenen Ländern zu sehen sein, unter dem mit einem Glas Wasser ein Austausch zu den vielen Facetten des Themas Wasser mit Gästen und uns stattfinden kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Wiesbadener Jahr des Wassers.
Joachim Henkel
Die Porzellan Installation hat zum Inhalt das Ökonomische Ungleichgewicht in der Welt darzustellen. Da Wachstum und Gewinn-maximierung ihre Grenzen haben sind neue Wege angebracht. Kooperation verspricht bei weniger Aufwand ein besseres Ergebnis als wirtschaftliche Konkurrenz. Als Beispiel kann dienen die solidarische Landwirtschaft.
zu den Öffnungszeiten des Museums
Schloss Erbach Marktplatz 7 64711 Erbach im Odenwald, Tel. 06062/809360
www.keramikobjekte-henkel.de
Uta Weil
Im Fluss / Malerei und Installation
Seit 2017 unternehme ich Versuche zum Thema Kunst und Wassergebrauch. Wasser ist Sinnbild für Klarheit, Reinheit, Durchlässigkeit, zugleich drängt sich Schmutzwasser, Farbdreck in den Blick. Am 12. und 14. Mai, jeweils 14:30 bis 18:00 Uhr zeige ich Arbeiten im Rahmen des Jahres des Wassers der Stadt Wiesbaden
Selbstportrait, Schattenspielereien Bleistift und Buntstift, 17×17 cm
Rolf Gith
KÜNSTLERSONDERBUND Im Blick des Anderen I
Sandra Heinz. Found and lost islands
Sandra Heinz
Die Künstlerin Sandra Heinz hat im ver-gangenen Jahr jede Woche ein Foto aus der Wochenzeitung DIE ZEIT ausgewählt, in diesem Bild eine Insel gesucht und ausge-schnitten. Sowohl die gefundene Insel, als auch die Negativform der ausgeschnittenen Insel sind Woche für Woche auf ein mit weißer Farbe gestrichenes Papier aufgenäht worden. So ist ein Archiv bestehend aus 53 gefundenen und 53 verlorenen Inseln entstanden.
An diesem Nachmittag wird Sandra Heinz ihr Projekt aus dem Jahr 2021 vorstellen.
Eintritt 4 € (Mitglieder der Freundesvereinigung Klingspor Museum 2 €) Klingspor Museum, Herrnstr. 80, 63065 Offenbach, www.klingspormuseum.de
ROMANA MENZE - KUHN
Romana Menze-Kuhn
Ausstellungsserie „RegionalArt“
MALEREI UND INSTALLATION naturen . kulturen ... mein emotionaler Blick auf die Natur/2022
Eröffnung: Einführung: Führung: Öffnungszeiten: weitere infos: Samstag, den 02. April 2022, 15.00 Uhr
Christine Rother-Ulrich, Galerie Rother in Wiesbaden Sonntag, den 10. April 2022, 16.00 Uhr, mit der Künstlerin Mi, Sa, So 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
www.bad-soden.de www.romanamenzekuhn.de www.instagram.com/romanamenzekuhn/ 0162 3264860
Stella Tinbergen
Grusswort: Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden
Vorfilm: Christa Moering und die Künstlergruppe50 Wiesbaden
Hauptfilm: Kunst als Schlüssel zur Existenz – Die Künstlergruppe50 Wiesbaden
Gespräch: Stella Tinbergen, Regisseurin und Uwe Stellberger, Leiter der FilmBühne Caligari
Weitere Aufführungen:
Mittwoch, 1. Juni 2022, 17:30 Uhr
Donnerstag, 2. Juni 2022, 20:00 Uhr
Kartenvorverkauf ab Montag, 11. April 2022
Länge: Mitwirkende:
Buch und Regie: Kamera und Schnitt: Ton:
Hauptfilm 79 Minuten, Vorfilm 9:30 Minuten Hauptfilm: Mitglieder der Künstlergruppe50 Wiesbaden
Vorfilm: Renate Petzinger, Stella Tinbergen, Marc Nordbruch, Michael Riffel, Holger Jung und Tobias Fritsch
Ann Besier
Menschwerk I Kunstausstellung
MENSCHWERK, das heißt große, leerstehende Hallen – einst Werkstätten für Industrie und herstellendes Gewerbe wieder mit Leben füllen. 2022 zeigen 26 Künstler*innen ihre Werke in der ehemaligen impress Aschaffenburg.
Ausstellungseröffnung: Freitag den 22.04.2022 um 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag 19-22 Uhr / Samstag 16-21 Uhr / Sonntag 11-18 Uhr
MENSCHWERK
impress Aschaffenburg, Dorfstraße 2, 63741 Aschaffenburg info: menschwerk.info
Weitere Ausstellungen 2022 - Ann Besier
29.04. – 08.05.2022 UNTER WASSER BBK SCHAUstelle Wiesbaden. Im Rahmen von Jahr des Wassers der Stadt Wiesbaden
01. - 03.07.2022 CORON-Arts Festival 2022 Schlachthof Wiesbaden. Kulturfestival im Kulturpark & Kesselhaus
Edith Urban
Ausstellung in Rom
FONDAZIONE ISABELLA SCELSI
OPENING marzo 24 dalle 5 pm alle 8 pm
FINISSAGE aprile 6 dalle 5 pm alle 8 pm
Ann Besier
info: www.diekleinegalerie-berlin.de
Weitere Ausstellungen 2022 I Ann Besier
22. – 24.04.2022 MENSCHWERK Ehemalige impress Aschaffenburg
29.04. – 08.05.2022 UNTER WASSER BBK SCHAUstelle Wiesbaden. Im Rahmen von Jahr des Wassers der Stadt Wiesbaden. 01. - 03.07.2022 CORON-Arts Festival 2022 Schlachthof Wiesbaden. Kulturfestival im Kulturpark & Kesselhaus
Rita Eller Ulrike von Quast
druckFEST 4
Vernissage: 11.03.2022, 19 Uhr
Galerie des BBK RLP, Mainz, Am Judensand 57
Es gilt 3G, um das Tragen einer Maske wird gebeten
Dauer: 11. - 27.03.2022, Vorführungen am 19.03. und 26.03.2022
Weitere Informationen: https://www.bbkrlp.de/ und https://www.tag-der-druckkunst.de/
Antje Dienstbir
Aschermittwoch der Künste in der Bergkirche von 2. - 13.3.2022
Die Ausstellung „Becher voller Leid und Freude“
zum Aschermittwoch der Künste wird am 2. März 2022, 19 Uhr eröffnet.
Bitte beachten: Geringe Parkmöglichkeit auf dem Bergkirchenhof!
Gottesdiensttermine, Zusatzveranstaltungen und Öffnungszeiten
Mein Becher - Mitmachaktion: elf oder zwölf?
Bitte informieren Sie sich hierzu auf der Webseite bergkirche.de/kunst-und-kirche/
ULLA REISS
E I N L A D U N G Z U R A U S S T E L L U N G:
Margot sieben Wochen vor ihrem Tod
Die Ausstellung wird am 6.März um 11 Uhr, nach dem Gottesdienst in der Ringkirche eröffnet. Im Rahmen des Kulturprogramms "Auf Leben und Tod" bildet diese Ausstellung den Abschluss der Ausstellungsreihe "Vergänglichkeit". Gezeigt werden Fotografien eines Nachttischs und wie sich das Stillleben darauf über einen Zeitraum von sieben Wochen verändert. Die Kirche liegt am inneren Ring und am oberen Ende der Rheinstraße.
Öffnungszeiten der Kirche:
Sonntag 11 - 13 Uhr, Samstag 14 - 18 Uhr, Dienstag + Donnerstag 17 - 19 Uhr
Führung durch die Ausstellung am 12. März 15 Uhr und zur Finissage am 20. März um 11 Uhr.
Mireille Jautz Romana Menze-Kuhn
Erzähl!
"Erzähl!" 13. Februar bis 10. Juni 2022
Kunstsammlung Landratsamt, Hofheim am Taunus
Am Kreishaus 1-5, 65719 Hofheim
Mo. - Mi. 7.30 bis 16.30 Uhr
Do. 7.30 bis 18.00 Uhr
Fr. 7.30 bis 13.30 Uhr
Roswitha Prüll
Wir sind dabei | Freunde des Museums Wiesbaden
Kreativität und Verschönerung sind für sie Lebens-inhalt. Das ist auch unserem Museum zugute-gekommen. Denn Roswitha Prüll, schon seit 1995 Förderkreis-Mitglied, hat ehrenamtlich das Café im Haus der Kunst und Natur umgestaltet. Und hier treffen wir zum Interview auf die Innenarchitektin und Künstlerin, der die Ideen nie ausgehen.
Bitte informieren Sie sich hierzu auf der Webseite www.freunde-museum-wiesbaden.de
Im unserem Archiv finden Sie weitere Ausstellungseröffnungen der vorherigen Jahre!